Zum Inhalt

S03E37: Nerdige Tipps fürs Sommerloch / The Terror

Da sich unser diesjähriges großes Special auf August verschiebt planschen wir zuerst in einem Pool von nerdigen Tipps für das Sommerloch und tauchen dann als Kontrastprogramm in die eisige Kälte der Serie ‘The Terror’. Die galaktische Lyrik und eine wieder mal äußerst prophetische Ferengi-Erwerbsregel darf natürlich auch nicht fehlen, ebenso wie die Erläuterung von gewohnt philosophischen Fragen: Warum hat die Milchstraße Pickel bekommen? Kauft sich wer eine Oculus Rift zum Pornos schauen? Und bei welchem Gustostückerl fangt Max an wenn er Thomas essen würde? Time… Weiterlesen »S03E37: Nerdige Tipps fürs Sommerloch / The Terror

S03E36: Nerdige Kindheitserinnerungen / Deadpool 2

Ganz ohne Flux-Kompensator begeben wir uns auf eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit, auf der Suche nach den einprägsamsten nerdigen Kindheitserinnerungen – und so manch einem dramatischen Jugenderlebnis. Die Love/Hate-Rubrik gestaltet sich dank der abermals überzeugenden Argumente eines gewissen Wade Wilson so geschmeidig wie Deadpools Tanzwadln, und die Ferengi Erwerbsregel stellt wieder einmal die Zeitlosigkeit von Star Trek unter Beweis. In der Galaktischen Lyrik gibt’s unendliche Geschichten und ungewöhnliche Trailer, und wir lernen insgesamt wieder mal eine Menge dazu: Schmerz rechtfertigt Plastikspielzeug, Nerdsein ist OK… Weiterlesen »S03E36: Nerdige Kindheitserinnerungen / Deadpool 2

S03E35: Konventionenbruch & Experimentierfreude / Avengers Infinity War, Lost in Space

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold… ein Motto das natürlich nicht für Leute gilt die einen Podcast haben. Aber was aktuelle Filme wie ‘A Quiet Place’ daraus machen hat uns dazu inspiriert auf einen Streifzug durch die Film- und Fernsehwelt der ungewöhnlichen Entscheidungen zu gehen. Keiner spricht? Alle singen? Die ganze Geschichte spielt in einem Sarg? Der Hauptcharakter ist ein Autoreifen? Das und mehr gibt’s dieses Mal als Hauptthema, aber auch die Love/Hate-Rubrik kommt ungewöhnlich, weil gleich doppelt bestückt, daher: Wir sprechen über unsere Eindrücke… Weiterlesen »S03E35: Konventionenbruch & Experimentierfreude / Avengers Infinity War, Lost in Space

S03E34: UFOs / Annihilation

Nach der zweiten Ausgabe der Galaktischen Lyrik, in der immerhin ein Flammenwerfer vorkommt, feuert Thomas all sein Wissen über UFOs ab – vom erst kürzlich deklassifizierten Aufklärungsprogramm des Pentagons (Spoiler alert: nix gefunden) bis hin zu heimischen Suchenden (mit eigener Hotline und professionellen PDF-Fragebögen). Für die Love/Hate Rubrik hat sich dann Max besser vorbereitet und führt die verbale Expedition in die schillernden Interpretationswälder von Alex Garlands ‘Annihilation’. Die Ferengi-Erwerbsregel holt uns schließlich wieder zurück auf den häuslichen Teppich. Time codes 1:45 – Galaktische Lyrik Nr.… Weiterlesen »S03E34: UFOs / Annihilation

S03E33: Hinter den Kulissen von Battlestar Galactica mit Joseph Philipp / Black Panther

Dieses Mal haben wir wieder ein besonderes Schmankerl für euch, und zwar in Form unseres Gastes Josef Philipp. Der langjährige Star Trek Fan und Sammler von originalen Uniformen und Props war Ende 2008 in Vancouver Set-Fotograf bei Battlestar Galactica und hat somit eine Menge spannender Insider-Geschichten zu erzählen. In der Love/Hate-Rubrik fühlen wir Marvels Black Panther auf den Reisszahn, und auch die Ferengi Erwerbsregel kommt ganz schön gefährlich daher. Als Sahnehäubchen gibt es sogar eine brandneue Rubrik: Galaktische Lyrik! In dem Sinne: Roses are red,… Weiterlesen »S03E33: Hinter den Kulissen von Battlestar Galactica mit Joseph Philipp / Black Panther

S03E32: Jahresrückblick 2017 / Star Wars: The Last Jedi

Frohes neues Jahr! Welches schon ziemlich angenagt ist, also: ja, wir sind zu spät. Aber wir können nichts dafür, Vulkanierehrenwort! Es waren blauer Blues und grüner Schleim. Und vielleicht Kylo Ren. Voller Tatendrang stürzen wir uns jedenfalls in einen Rückblick auf das (Nerd-)Jahr 2017, eine Kritik von Star Wars: The Last Jedi, und schließlich eine Ferengi-Erwerbsregel an der wir erstmals sogar mit unserem verlässlichen Assoziationskettenpanzer scheitern. Aber sonst rattert der natürlich wie immer gnadenlos über alles drüber – sei es ein pfeffriger Comicshitstorm, Meerschweinchen die… Weiterlesen »S03E32: Jahresrückblick 2017 / Star Wars: The Last Jedi

S03E31: Systemkritik in Science Fiction / Star Trek Discovery Zwischenbilanz

Auf geht’s in die dritte Staffel! Eigentlich wäre es letzte Folge schon soweit gewesen, aber das haben wir samt unserem 2. Geburtstag am 5. Oktober doch glatt verschlafen. Umso wacher, weil immer noch gebeutelt vom österreichischen Nationalratswahlergebnis, gehen wir das Hauptthema Systemkritik in Science Fiction an, und schließen in der Love/Hate-Rubrik die Diskussion rund um Star Trek Discovery (vorerst) ab. Bei der Ferengi-Erwerbsregel landen wir unter anderem auf Norbert Hofers Couch, und auch sonst geht’s ein bisserl verrückt zu: Kann das Löschen der Twitter-App den… Weiterlesen »S03E31: Systemkritik in Science Fiction / Star Trek Discovery Zwischenbilanz

S02E30: Star Trek Discovery / Blade Runner 2049

Nach langem Warten und einem Fegefeuer aus Hoffnungen und Befürchtungen ist sie endlich da, die neue Star Trek Serie, und liefert uns zu unserem 30er-Jubiläum einen guten Grund back to the roots zu gehen: wir diskutieren die ersten drei Folgen von Star Trek Discovery und sprechen ein wenig über Star Trek im Allgemeinen. Aus ebenfalls aktuellem Anlass nehmen wir uns kurz The Orville und schließlich in einer Love/Hate-Rubrik, die ähnlich behäbig ist wie der Film selbst, Blade Runner 2049 vor. Die Ferengi-Erwerbsregel passt wieder einmal… Weiterlesen »S02E30: Star Trek Discovery / Blade Runner 2049

S02E29: Special & Visual Effects in Film und TV / Dunkirk

Nach unserem großen Musik-Special wenden wir uns nun der visuellen Seite von Filmen und Serien zu: Wir diskutieren über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Special & Visual Effects. Passend dazu geht es in der Love/Hate-Rubrik um Christopher Nolans bildgewaltiges ‘Dunkirk’, den Thomas auch gleich nützt um mit dem Assoziationskettenpanzer eine kleine Chronologie der Kriegsfilme aufzurollen. Auf der gemeinsamen Fahrt, die bei einer wieder einmal politisch allzu aktuellen Ferengi-Erwerbsregel endet, machen wir nur einmal für einen kleinen Lachkrampf Halt, ansonsten rattern die Fragen… Weiterlesen »S02E29: Special & Visual Effects in Film und TV / Dunkirk

S02E28: Das große Soundtrack-Sommerspecial mit den Tuesday Microgrooves

In unserem zweiten Sommerspecial dreht sich alles um Soundtracks. Kern der Episode ist unsere Aussenmission a.k.a. Live-Sendung beim Toningenieursforum / Radio Helsinki, bei dem die Grazer Jazz-Band Tuesday Microgrooves nicht nur beschwingte Coverversionen bekannter Sci Fi Musikstücke, sondern auch gleich eine Weltpremiere (ach was, Alpha-Quadrant-Premiere!) zum Besten gab. Ergänzt wird dies durch ein Gespräch mit Wolfgang Radl von den Tuesday Microgrooves, der nicht nur begnadeter Musiker sondern auch begeisterter Nerd ist. Um ihn hier gleich zu zitieren: “Wir haben es geschafft, schlüssig in einer Folge… Weiterlesen »S02E28: Das große Soundtrack-Sommerspecial mit den Tuesday Microgrooves