Zum Inhalt

S08E58: Star Trek Picard S3.1, The Last of Us, ChatGPT

Wir sind wieder da, genauso wie unser parasocial 90s living room daddy (TM) Jean-Luc, und nehmen uns natürlich entsprechend in der Love/Hate Rubrik die erste Hälfte von Star Trek Picard Season 3 vor. Dazu gibt’s weitere Reviews aus unserem wieder mal gut 3 Monate lang angehäuften Nerdkonsumschatz, eine Galaktische Lyrik mit ChatGPT, und unsere völlig neue Rubrik: Humanity on Trial (bye bye Zombies, hello Q). DOWNLOADS Aufnerden S08E58 als mp3 TIME CODES 9:04 – Galaktische Lyrik: Ann Leckie vs. ChatGPT 14:00 – Wir müssen reden: ChatGPT, The… Weiterlesen »S08E58: Star Trek Picard S3.1, The Last of Us, ChatGPT

S08E57: Anfänge & Enden / Avatar 2

Wir starten in die 8. Podcast-Staffel und beenden das Jahr 2022, und auch in unserem Hauptthema geht es um Transitionen: wir sprechen über (be)merkenswerte Anfänge und Enden von Filmen, Serien und Büchern. Neben dem üblichen Review-Roundup der letzten Monate darf natürlich der brandaktuelle Avatar The Way of Water für die Love/Hate-Rubrik nicht fehlen, und die galaktische Lyrik und (letzte?) Zombieland-Überlebensregel zeigen wieder einmal unsere beiden sehr unterschiedlichen Ansätze bezüglich „Was ist dir dazu spontan eingefallen …?“ Etwas das Max am Beginn der Podcast-Aufnahme übrigens NICHT… Weiterlesen »S08E57: Anfänge & Enden / Avatar 2

S07E56: Review Roundup & Rubikon

Seit der letzten Episode ist einige Zeit vergangen, darum hat sich viel Material für ein großes „Review Roundup“ angesammelt (Filme, Serien & Co – The Rings of Power und House of The Dragon dürfen da natürlich nicht fehlen). In der Love/Hate-Rubrik gibt es dann Brandaktuelles mit Seltenheitswert: den österreichischen Science Fiction Film ‚Rubikon’. In der Galaktischen Lyrik interpretieren wir den Begriff der Lyrik wieder einmal sehr breit, und die abschließende Zombie-Überlebensregel führt uns wieder einmal in die österreichische Politik. Was gibt es sonst noch? Natürlich… Weiterlesen »S07E56: Review Roundup & Rubikon

S07E55: Geoengineering & Station Eleven

Unser Hauptthema bringt uns dieses Mal gehörig ins Schwitzen, denn wir reden über Geoengineering! Auch bekannt als “Wir haben das mit der CO2-Reduktion verkackt, aber dem Ingeniör ist nichts zu schwör”, um Daniel Düsentrieb zu zitieren. Null Probleme mit CO2 wiederum haben die Protagonist:innen der poetisch-postpandemischen Serie ‘Station Eleven’, der wir unsere Love/Hate-Rubrik widmen. Für “Wir müssen reden” haben sich ne Menge Film-, Serien- und Buchtipps angesammelt, und die galaktische Lyrik sowie eine Zombie-Erwerbsregel, äh, Zombieland Survival Rule, sind natürlich auch mit dabei. Direktlink: https://feeds.soundcloud.com/stream/1275451057-aufnerden-s07e55.mp3… Weiterlesen »S07E55: Geoengineering & Station Eleven

S07E54: The Metaverse & Matrix 4

Wir alte Haudegen starten in die 7. Podcast-Staffel und ins neue Jahr, mit einem Blick in alte und neue virtuelle Welten – was hat es mit diesem Metaverse von dem alle reden eigentlich auf sich? Und weil’s so schön dazupasst: Ist Matrix Resurrections sehenswert oder nur das nächste unnötige Sequel? Davor gibt’s wieder mal jede Menge Film-, Serien-, Buch- und Podcastempfehlungen, und danach eine Zombieland Überlebensregel die sicher auch nicht schaden kann. Frohes 2022 euch allen! Direktlink: https://feeds.soundcloud.com/stream/1195088797-aufnerden-s07e54.mp3 TIME CODES 02:54 – Wir müssen reden:… Weiterlesen »S07E54: The Metaverse & Matrix 4

S06E53: Reviews, reviews, reviews… und natürlich Dune

Episode 53 kommt wieder nach einer längeren Pause, und ist gespickt mit Reviews – in der Love/Hate Rubrik nehmen wir uns Villeneuves Dune (und den historischen Rucksack den er mitzuschleppen hat) vor, den Rest der Episode verwenden wir großteils dazu Eindrücke der letzten 4 Monate aufzuarbeiten. Die Galaktische Lyrik und gleich zwei Zombieland Rules dürfen auch nicht fehlen, sowie die üblichen hochphilosophischen Fragen: Hat Thomas jetzt endlich den Netflix-Algorythmus soweit? Hat Max seine perfekte Kindergarten-Serie gefunden? Und ist Paul Atreides der bessere Jon Snow? Direktlink:… Weiterlesen »S06E53: Reviews, reviews, reviews… und natürlich Dune

S06E52: Zukunftsforschung / For All Mankind

Nach über 4 Monaten Pause sind wir wieder zurück und widmen uns dem Thema Zukunftsforschung. Wir spannen dabei den Bogen vom ‚Futurama’ der 1939er New York World’s Fair bis zu aktuellen Thesen bezüglich ‚Protopia’ von Monika Bielskyte. Passend dazu reisen wir in der Love/Hate Rubrik mit der zweiten Staffel von ‚For All Mankind’ in eine alternative Vergangenheit. In der Galaktischen Lyrik tritt Thomas Bernhard gegen Nena an, und die Zombieland-Überlebensregel führt uns wieder einmal in die Untiefen der epidemiegebeutelten Politik. Unsere ganz persönliche Zukunftsprognose für… Weiterlesen »S06E52: Zukunftsforschung / For All Mankind

S06E51: Die Kommerzialisierung des Weltraums

Unsere 51. Episode versüßt euch, so hoffen wir, den Start in das neue Jahr. 2020 lief es auf der Erde ja nicht gerade optimal, ein Grund mehr den Blick in den Weltraum und in die Zukunft zu richten: wie steht es mit der (kommerziellen) Eroberung des Alls, was ist schon passiert, was steht uns noch bevor? Neben diesem Hauptthema steht natürlich auch wieder die Galaktische Lyrik, eine weitere Zombieland Survival Rule, sowie ein Review-Mix am Programm der uns von halbhistorischen Barbaren bis zu vollfuturistischen Kopfgeldjägern… Weiterlesen »S06E51: Die Kommerzialisierung des Weltraums

S06E50: Jubiläumsepisode mit The Amazing Nerdquiz / RoboDonkey

Zur Feier unserer 50. Folge und dem Start der 6. Season brechen wir gleich mehrere Rekorde: 1) längste Wartezeit ever (scusi), dafür aber 2) jetzt die längste Episode unserer Podcast-Geschichte und jede Minute davon ist es wert, aufgrund 3) unserer größten Gästeanzahl bisher: dem Team von The Amazing Nerdquiz bzw. dem Gaming-Verein RoboDonkey. Ach ja, und 4) kann wer will uns dieses Mal nicht nur zuhören, sondern auch zusehen – der Großteil der Episode fand vor laufenden Kameras im Grazer Club Wakuum statt und ist… Weiterlesen »S06E50: Jubiläumsepisode mit The Amazing Nerdquiz / RoboDonkey

S05E49: Männlichkeit / Upload & DEVS

Machos, Muskeln, Mankos – in unserer 49. Episode diskutieren wir Männerbilder in Popkultur und Medien. Für die Galaktische Lyrik steht Kipling Bukowski zur Seite, in der Love/Hate-Rubrik schütteln sich zwei empfehlenswerte Sci Fi Serien thematisch die Hand, und die 3. Zombieland Survival Rule ist fürs Klo. Nicht zum Runterspülen sondern mentalem Gurgeln sind wie immer unsere weltbewegenden Fragen: Welchen Jesus hätten Sie gern? Müssen Jugendliche heutzutage überhaupt noch nach Pornoheftln im Altpapiercontainer fischen? Und reicht ein #bevog damit unser erster Podcast-Sponsor tatsächlich eine (hervorragende!) Brauerei… Weiterlesen »S05E49: Männlichkeit / Upload & DEVS